Märchenrosengarten
Novalis hat für sein Romanfragment Die Lehrlinge zu Sais das Märchen von Hyazinth und Rosenblüte geschrieben. Bereits als Kind war er ein begnadeter Märchenerzähler, der seine Geschwister mit fesselnden Fantasiegeschichten zu unterhalten wusste. Fantasie und Märchenwelt sind ein wichtiger Teil seines poetischen Werkes.
Um die Schlossterrasse blühen von Frühsommer bis Herbst 500 Märchenrosen und spezielle Züchtungen mit Bezug auf die Region, insgesamt 16 verschiedene Sorten in vielfältigen Farbvarianten. Die Strauch- und Beetrosen erinnern an Märchen und Sagen und tragen Namen wie Bremer Stadtmusikanten, Sterntaler, Cinderella, Rotkäppchen, Rosenfee, Gebrüder Grimm oder Kupferrose.
Rosenbeet auf der Schlossterrasse
Rosensorte: Rotkäppchen
Rosensorte: Gebrüder Grimm
Rosensorte: Bremer Stadtmusikanten
Rosensorte: Rosenfee
Rosensorte: Caramella
Rosensorte: Sterntaler
Rosensorte: Cinderella

Rosensorte: Kupferrose
Rosensorte: Kupferrose
Rosenbeet auf der Schlossterrasse
Fotos © Sabine Ullrich
Fotos © Sabine Ullrich